Friedrich-Schiller-Gymnasium Marbach am Neckar

Begrüßung   Formulare   Vertretungsplan   G8/G9   Meilensteine   Lernzentrum

Neuigkeiten

Sound of Summer – Die FSG-Konzertwochen

So klingt der Sommer! Wir laden Sie herzlich ein zu den FSG-Konzertwochen vom 08.07. bis zum 17.07. in der Stadthalle Marbach und im FSG. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm der Musik-AGs und Musikklassen!

Den Anfang machen unsere Orchester mit einem stimmungsvollen Konzert unter dem Motto „Blue Note“ am 08.07.. Neben der berühmten „Rhapsody in Blue“ von George Gershwin sind u.a. Werke von Bernstein und Dvořák zu hören.

Der Eintritt zu den Konzerten ist frei - Spenden sind willkommen.


Grenzerfahrung Weitwandern 2025 - Erste Hilfe im Gelände

Nachdem sich die Gruppe zum Weitwandern 2025 schon etwas kennengelernt hatte, war es nun an der Zeit, bei einer Tagesexkursion in die Hessigheimer Felsengärten sicherzustellen, dass die Gruppe gut vorbereitet und sicher ins Gebirge gehen kann, wozu es für alle von großer Wichtigkeit war, einen Kurs für Erste Hilfe im Gelände zu absolvieren....

(Hier finden Sie den ganzen Bericht mit Bildern)


FSG-Mädchenfußballerinnen mit tollen Ergebnissen bei JtfO

In diesem Schuljahr haben unsere Fußballerinnen im Rahmen des Schulsportwettbewerbs "Jugend trainiert für Olympia" wieder starke Leistungen gezeigt und am Ende des Schuljahres zahlreiche Pokale sammeln können. Einen ausführlichen Bericht zu dieser erfolgreichen Saison finden Sie hier. Wir gratulieren herzlich und sind auf die nächste Saison gespannt!


Das FSG auf der Opernbühne – Die Zauberflöte

85 junge Sänger*innen führten am 27. und 28. Mai 2025 gemeinsam mit dem Kammerorchester in der Katholischen Kirche die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart auf.

Zu Beginn der Ouvertüre verdeckte ein 140m langer dunkelblauer Organzastoff den großen Chor. Doch als die Instrumentalisten unter der Leitung von Cordula Kaleschke voller Anmut und exakter Spielfreude das Allegro anstimmten, fing ein reges Treiben an. Sämtliche zentralen Motive ragten in Zeitlupe in die Höhe, von der Schlange bis zum Dolch der Königin der Nacht, vom bezaubernd schönen Bildnis der Pamina bis zu den bunten Federn des Papageno. Natürlich kamen auch die Zauberflöte selbst und das magische Glockenspiel zum Vorschein. Was es mit all diesen besonderen Requisten, die von den Sänger*innen selbst gebastelt wurden, auf sich hatte, zeigte sich dann in der nachfolgenden weltbekannten Geschichte.

Eva Schramm, Lehrerin am FSG und Moderatorin beim NDR, zog mit ihrer lebendigen Erzählweise alle in ihren Bann. Dazwischen erklangen die berühmten Arien der Zauberflöte, zweistimmig mit großer Begeisterung vorgetragen vom Unterstufenchor unter der Leitung von Sybille Schmid. Um Tamino und Papageno bei ihren schwierigen Aufgaben zu unterstützen, bekamen sie Hilfe von drei Knaben, die chorisch versiert von der Gesangsklasse 7 unter der Leitung von Eva Schramm gesungen wurden. Als der Chor wieder unter dem Stoff verschwand, erschienen die sieben Königinnen der Nacht, allesamt Schülerinnen der Gesangsklasse 7, die mit der besonders anspruchsvollen Koloraturarie in Originalfassung bis zum f3 brillierten. Sarastro, der Herrscher des Tages, wurde von dem schwedischen Opernsänger Eric Ander, der auch bereits Gesangsklassen des FSG unterrichtete, in ehrwürdiger Weise verkörpert.

Mit lang anhaltendem Applaus ehrte das Publikum die hohe musikalische Ausdruckskraft und die überströmende Freude, mit der die Schüler*innen gemeinsam mit ihren Lehrerinnen die Oper auf die Bühne brachten.


Aufführungen der Theater AG der Mittel- und Oberstufe

Wir laden Sie herzlich ein zur den Aufführungen von „City of Trees- die Stadt der Bäume“ am FSG.
Das Jugendbuch "City of Trees" der Autorin Chantal-Fleur Sandjon ist Ausgangspunkt für die Stückentwicklung der Schüler*innen aus Kl. 8-KS1 und wird damit erstmalig auf die Bühne gebracht. Es geht um Lindiwe, 14 Jahre alt, die als Berliner Großstadtjugendliche im Kulturclash ihrer Familie in Berlin aufwächst, um Jugendfreundschaften, ein wachsendes Verlangen nach Natur, magische Wälder und die Kraft der Veränderung.
In Kombination mit Live-Zeichnung und Trickfilmen holt die Theater AG dieses mutige Buch auf die Bühne und erfindet für die poetische Sprache und die magischen Bildwelten der Autorin eine eigene Übersetzung. Sehen Sie auch den dazugehörigen Flyer.

Samstag  28.6.25 19:15 Uhr Generalprobe und Nachgespräch (öffentlich für Schüler*innen des FSG, die an der nächsten Theater AG interessiert sind)

Sonntag 29.6.25 19:00 Uhr Premiere, Einlass ab 18:45 Uhr

Mittwoch 2.7. 19:30 Uhr 2. Aufführung, Einlass: 19:15 Uhr

Jeweils in der Aula des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Marbach a. N., Eingang Parkplatz am Leiselstein, Ganzer Flyer siehe Anhang.

Ticketreservierungen und Anmeldung zum Besuch der Generalprobe per Mail an theateramfsg(at)hotmail.de, Eintritt gegen Spende an der Abendkasse. 
Weitere Infos zu unserer AG finden sich unter https://www.fsg-marbach.de/projekte/ags/ags/theater-ag

 


Schüleraustausch mit L’Isle-Adam

Für 24 Schüler:innen der Jahrgangsstufe 8 standen die Monate April und Mai im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft. Nach einer viel zu langen Pause hieß es endlich wieder: Austauschzeit!

Zusammen mit den Schüler:innen vom Collège Pierre et Marie Curie in Marbachs Partnerstadt L’Isle-Adam erlebten wir zwei unvergessliche Wochen.
Vom 1.-8. April hießen wir unsere französischen Gäste bei uns am FSG willkommen. Ob beim Streicheln unserer Schulhunde, beim Brezeln Backen, beim Naschen von Ritter-Sport-Schokolade oder beim Besuch im Mercedes-Benz-Museum – die Woche war bunt, fröhlich und viel zu schnell vorbei.
Der Gegenbesuch in L’Isle-Adam ließ nicht lange auf sich warten: Vom 20. bis 27.Mai durften wir in die französische Lebensart eintauchen und wurden mit reichlich pâtisserie und einer großen Portion Gastfreundschaft verwöhnt. Für alle Beteiligten war der Austausch eine echte Bereicherung – mit neuen Freundschaften, spannenden Eindrücken und tollen Ausflügen nach Paris. Neugierig geworden? Den ausführlichen Reisebericht finden Sie hier.


Schüleraustausch mit Fuerteventura

Vom 13. bis 21.Mai waren insgesamt 29 Schülerinnen und Schüler aus unserer Jahrgangsstufe 9 im Rahmen eines Schüleraustausches auf Fuerteventura.

Den interessanten Bericht über eine spannende und erlebnisreiche Reise lesen Sie hier.


Unsere Tischtennisspielerinnen sind Deutsche Vizemeister der Schulmannschaften!

Dieses Schuljahr qualifizierten sich wieder zwei Tischtennisteams des FSG für das Bundesfinale in Berlin. Für die Jungen U18 und Mädchen U16 gingen Phil Steck, Lovis Rath, Benjamin Storz, Kai Reinemuth, Alexander König, Jonah Merker, Lina Rupp, My Hoang, Mia Fender, Lia Schöbinger, Theres Schöbinger und Lotta Feil an den Start, die von ihren Lehrern Herr Beyer und Herr Schneider kompetent betreut, gecoacht und jederzeit motiviert wurden. Die erfolgreiche Berlinfahrt (mehr dazu hier) war der krönende Abschluss einer sehr erfolgreichen Jugend- trainiert-für-Olympia-Saison unserer Tischtennisspieler*innen vom FSG mit drei Landestiteln und einer deutschen Vizemeisterschaft.

Herzlichen Glückwunsch!


FSG-Schülerkunst im Stadtmuseum Benningen

Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht der Klassen 6a und 6e sind unter anderem ab Mitte März bis zum 7.9.25 im Stadtmuseum Benningen zu sehen.

Einen Bericht dazu lesen Sie hier und einige der ausgestellten Werke, die auch am Tag der offenen Tür zu sehen waren, finden Sie hier und hier.


FSG Marbach auf Youtube

Der Youtube-Kanal des FSG Marbach, der von Herrn Schmid betreut wird, präsentiert Highlights aus dem Schulleben. Ob FSG-Musical, die schönsten Momente beim Bundesfinale der Ruderer in Berlin – oder die Reispfanne der IFC auf dem Marbacher Weihnachtsmarkt: Nichts mehr verpassen mit dem FSG-Youtube-Kanal. 


Jahresterminkalender

Veranstaltungen

Orchesterkonzert

Stadthalle Schillerhöhe

Verabschiedung der Abiturienten

Halle auf der Schray, Erdmannhausen

FSG-Sommerkonzert

Stadthalle Schillerhöhe

Chorkonzert

Stadthalle Schillerhöhe

Abiball

Blühendes Barock, Schloss Ludwigsburg
Logo - Schule ohne RassismusLogo - Der Deutsche SchulpreisLogo - MINT-freundliche SchuleLogo - BoriSLogo UmweltschuleLogo - DFB-JUNIOR-COACH