Friedrich-Schiller-Gymnasium Marbach am Neckar

Begrüßung   Formulare   Vertretungsplan   G8/G9   Meilensteine   Lernzentrum

Neuigkeiten

Die FSG-Küken - pünktlich zu Ostern

Im Rahmen des Bio-Unterrichts haben Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse die Entwicklung vom Ei bis zum Küken beobachtet. Doch nicht nur die Sechstklässler, sondern ein großer Teil der Schulgemeinschaft hat sich an den vier kleinen Piepmätzen erfreut! Das Schlüpfen des ersten Kükens konnte von einigen Schülerinnen und Schülern sogar live per Videocall beobachtet werden. Ein spannendes und faszinierendes Projekt!

Unsere FSG-Küken haben Groß und Klein an der Schule begeistert und werden nun pünktlich vor Ostern in ihre neuen Familien entlassen, denen wir herzlich für die Aufnahme danken. 


Erfolge bei Jungendmusiziert!

Auch in diesem Jahr haben wieder Schüler*innen des FSG erfolgreich am Regional- und Landeswettbewerb Jugend musiziert in Ditzingen und in Calw teilgenommen.

Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Erfolgen! Wir wünschen weiterhin viel Freude am Musizieren.


40 Jahre Bigband des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Marbach ein Schulprojekt mit Nachklang

Marbach, Stadthalle Schillerhöhe – Ein Jubiläumskonzert der besonderen Art. 40 Jahre Bigband des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Marbach. Die Geschichten, die hier zwischen den Noten liegen, erzählen von unzähligen Stunden gemeinsamer Arbeit, von unvergesslichen Momenten und einer großen Leidenschaft für Musik. In den Arrangements und Melodien klingt die Geschichte einer kontinuierlichen Entwicklung, einer generationenübergreifenden Zusammenarbeit.

Das Jubiläumskonzert war ein Fest der Schulmusik und Werbung für die kontinuierliche Arbeit an einem gemeinsamen Ziel. Die Bigband des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Marbach ist ein Klangkörper, der nicht nur musikalisch, sondern auch in seiner Haltung etwas zu sagen hat. Sie klingt noch lange nach – als Ausdruck dessen, was Schule auch sein will: ein Ort für Musik, für Gemeinschaft, für Entwicklung.

Lesen Sie hier den ganzen Artikel von Lorenz Obleser


Dreifacher RB-Finalsieg in der Rhythmischen Sportgymnastik

Das FSG nahm am 18. März 2025 mit insgesamt acht Teams am RB-Finale der Rhythmischen Sportgymnastik in Weinsberg teil (mehr dazu hier). Für viele der Schülerinnen war es der erste Wettkampf und wir sind so stolz auf eure Leistungen! Nach bärenstarken Auftritten wird das FSG Marbach in allen drei Wettkampfklassen beim Landesfinale in Bietigheim-Bissingen am 16. Juli 2025 vertreten sein. Herzlichen Glückwunsch!

 


FSG-Berufsinfomesse war ein voller Erfolg

Am Di, 25.3.25, fand zum wiederholten Male die große FSG-Berufsinfomesse in der Aula und in den 300er-Räumen des FSG statt. Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 8 hatten die Gelegenheit, sich mit FSG-Eltern über deren Werdegänge zu unterhalten, Kontakte mit Bildungs- und Kooperationspartnern zu knüpfen und sich zwei Vorträge zu dualen Studiengängen anzuhören. 

Lesen Sie hier weiter...


Die FSG-Tischtennismannschaften feiern einen Dreifach-Triumph im Landesfinale!

Einen riesigen Erfolg konnten die drei FSG-Mannschaften beim diesjährigen Landesfinale im Tischtennis in Buchen/Odenwald feiern. Alle drei Teams sicherten sich in ihren Wettbewerben ungeschlagen den Landestitel, der für zwei Mannschaften auch gleichzeitig die Qualifikation fürs Bundesfinale in Berlin vom 18. bis 22. Mai bedeutete. Dafür wünschen wir viel Erfolg!

Einen ausführlichen Bericht und weitere Eindrücke finden Sie hier.


Erfolge der Debating AG  in der Senior League der Debating Society Germany

Das Debating-Team des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Marbach feierte beim Turnier in Würzburg einen spektakulären Erfolg: Nach einem schwierigen Saisonstart gewann das Team alle vier Debatten der Runden 5 bis 8 mit einstimmigen Jury-Entscheidungen und qualifizierte sich damit für das Achtelfinale, in dem sie ein weiteres Mal triumphierten und somit in die Quarter-Finals der German Debating Society einziehen. Besonders beeindruckend war die enorme Leistungssteigerung des Teams im Verlauf der Saison. Neben dem Wettkampf bot das Turnier auch die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und sich mit anderen Debattierenden auszutauschen. Ein fast tragisches Missverständnis in einer Impromptu-Debatte – bei der das Team versehentlich die falsche Seite vorbereitet hatte – endete glimpflich, da die Runde kurzfristig abgesagt wurde. 
Wir gratulieren dem Team zu seinem Erfolg und wünschen alles Gute für die noch bevorstehenden Runden.  

Einen tieferen Einblick in das Wochenende gewährt der hier verlinkte Bericht. 


Erfolgreiche Teilnahme unserer Schulschach-Teams beim Landesfinale

Bei den diesjährigen Schulschach-Meisterschaften in Oberkochen haben unsere beiden Teams großartige Leistungen gezeigt! Die Mannschaften der Wettkampfklasse II und IV sicherten sich den Titel des Vize-Meisters. Besonders stolz dürfte das Team um Yunqi Li, Audrey und Tiffany Tu, Alexander Lu und Leonard Jüngling sein, denn sie qualifizierten sich für die Deutschen Schulschachmeisterschaften in Bad Homburg. 

Wir gratulieren allen Spielerinnen und Spielern herzlich zu ihrem Erfolg und drücken für die Deutschen Meisterschaften die Daumen!


FSG-Turn-Team der Mädchen mit guter Platzierung bei "Jugend trainiert"

Nach einem irritierenden Hin- und Her seitens der Ausrichter, ob der Wettkampf der Klasse U14 (P-Stufen) von „Jugend trainiert für Olympia“ im Gerätturnen auf RB-Ebene überhaupt stattfinden kann, durfte das FSG-Team am 10. März kurzfristig doch noch an den Start. So traten die Schülerinnen vom Friedrich-Schiller-Gymnasium – Elisa Grützmann, Lena und Lotta Schäuble, Kira Ockert und Maia Selariu – in Esslingen-Berkheim an und behaupteten sich unter 26 erwartungsgemäß sehr starken Teams mit sauberen und solide geturnten Übungen auf Rang 14 im Mittelfeld. Für das noch junge Team war es der erste Start im Schulwettbewerb – herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!


FSG-Schüler*innen feiern Erfolge beim Landeswettbewerb "Alte Sprachen"

Beim 44. Landeswettbewerb „Alte Sprachen“, den die Stiftung HUMANISMUS HEUTE gemeinsam mit der Studienstiftung des deutschen Volkes durchführt, überzeugten die FSG-Lateinschüler*innen Antonia Weyer, Emilia Gammuto, Felix Bolay und Florian Schulz (KS 2), indem sie dreimal die erste und einmal die zweite Preiskategorie erreichten. Ihre Aufgabe in der ersten Runde bestand darin, eine 10-seitige wissenschaftliche Arbeit zum Thema "Zorn und Strafe bei Vergil und Cicero" anzufertigen. Alle vier Preisträger*innen wurden vom Kultusministerium zu einer Akademiewoche bzw. einem Seminarwochenende eingeladen.

Die drei Gewinner*innen eines Ersten Preises können den Wettbewerb in der zweiten Runde fortsetzen. Wir gratulieren allen Preisträger*innen und wünschen den dreien für die zweite Runde viel Erfolg!


Auftakt zum Cleanup Day Marbach

Als Auftakt zum Cleanup Day Marbach, der am Samstag den 15. März 2025 in Marbach stattfand, hat die FSG4Future-AG in Kooperation mit Frau Smercek von der Stadtverwaltung Marbach und René Landschulz, der den Cleanup Day organisiert, bereits am Donnerstag davor angepackt und jede Menge Müll rund um das FSG gesammelt. Unterstützt wurde die AG auch durch einige engagierte Schüler:innen. 
Gemeinsam möchten wir mit der Aktion einen Beitrag leisten, um für den Umweltschutz zu sensibilisieren, die Natur von Müll zu befreien um uns in einer sauberen Umgebung wohlfühlen zu können. 
 


Informationsveranstaltungen für Grundschuleltern Klasse 4

Liebe Noch-Grundschülerinnen und –Grundschüler, liebe Eltern,
als Schulleiter heiße ich Sie und euch ganz herzlich willkommen am Friedrich-Schiller-Gymnasium! Bald ist es soweit: Der große Moment der Entscheidung für eine weiterführende Schule steht an. Daher hat unser FSG-Team schon einmal einen ersten Eindruck mit Wissenswertem zur Orientierung zusammengestellt, der bereits deutlich zeigt, dass wir unser Schulmotto „Vielfalt als Chance“ in allen Bereichen leben: So bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern eine einzigartige Auswahl an Fächer- und Profilangeboten, die es jeder und jedem ermöglicht, ihre und seine ganz individuellen Begabungen zu finden und zu entfalten. Auch außerunterrichtlich ist das FSG eine Talentschmiede bietet jede Menge Anknüpfungspunkte für Interessen. Groß geschrieben wird bei uns auch die pädagogische Begleitung und Unterstützung, die vor allem für den Übergang ganz zentral ist.
Ihr / euer Volker Müller mit dem ganzen FSG-Team

Link zur Präsentation mit allen Infos zum FSG

Weitere Informationen erhalten Sie am Informationsabend zu unseren Profilen: Bilingualer Zug, KimKo und Musikklassen am 27.03.2025 um 19:00 Uhr im Musiksaal.

Mit herzlichen Grüßen vom FSG
Volker Müller


FSG-Schülerkunst im Stadtmuseum Benningen

Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht der Klassen 6a und 6e sind unter anderem ab Mitte März bis zum 7.9.25 im Stadtmuseum Benningen zu sehen.

Einen Bericht dazu lesen Sie hier und einige der ausgestellten Werke, die auch am Tag der offenen Tür zu sehen waren, finden Sie hier und hier.


DFB-Junior-Coach-Ausbildung 2025 am FSG

Im Schuljahr 2024/25 findet in Kooperation mit dem wfv wieder ein Junior-Coach-Lehrgang bei uns am FSG statt. In der Woche vom 23. bis 27. Juni können fußballinteressierte Schülerinnen und Schüler von 15 bis 19 Jahren, den Trainerlehrgang unter der Leitung von wfv-Ausbilder Manuel Vogt absolvieren.

Die Anmeldung erfolgt über den offiziellen Anmeldelink. Mehr dazu finden Sie hier.


FSG Marbach auf Youtube

Der Youtube-Kanal des FSG Marbach, der von Herrn Schmid betreut wird, präsentiert Highlights aus dem Schulleben. Ob FSG-Musical, die schönsten Momente beim Bundesfinale der Ruderer in Berlin – oder die Reispfanne der IFC auf dem Marbacher Weihnachtsmarkt: Nichts mehr verpassen mit dem FSG-Youtube-Kanal. 


Jahresterminkalender

Veranstaltungen

ganztägig

Die Zauberflöte

Kath. Kirche Marbach

Die Zauberflöte

Kath. Kirche Marbach
Logo - Schule ohne RassismusLogo - Der Deutsche SchulpreisLogo - MINT-freundliche SchuleLogo - BoriSLogo UmweltschuleLogo - DFB-JUNIOR-COACH