Cay&Talk
Liebe Schülerinnen und Schüler,
Ihr würdet euch gerne zu Themen, die EUCH interessieren
austauschen? Dann kommt zu unserem muslimischen Safe Space.
Was ist ein Safe Space?
Der Begriff "Safe Space" oder neuerdings "Safer Space" bezieht sich auf einen Ort, in dem Menschen sich in ihrer Identität sicher, geschützt und akzeptiert fühlen können. Es ist ein Raum, der darauf abzielt, eine unterstützende Atmosphäre zu schaffen, in der ihr frei von Vorurteilen oder Diskriminierung eure Meinungen und Erfahrungen teilen könnt. Es ist auch ein Raum, in dem gemeinsam islamische Themen besprochen und diskutiert werden können.
Was bedeutet das für uns?
Wir wollen einen gemütlichen Rahmen schaffen, indem wir uns austauschen und unterstützen können. Hierbei kann es um alle möglichen Themen gehen. Das Ganze soll nicht den Charakter von Unterricht oder AG haben. Vielmehr möchten wir euch kennenlernen und uns gemeinsam stärken.
Wie sieht das aus?
Wir treffen uns regelmäßig im Schuljahr (wie oft und wie lange können wir zu Beginn des Schuljahres festlegen) und reden über eure mitgebrachten Themen und bringen natürlich auch relevante Themen ein. Auch ReferentInnen können wir einladen um so einfach mal über den Tellerrand hinausschauen zu können. Natürlich darf Essen und Trinken dabei nicht fehlen. :)
Klingt langweilig?
Geplant sind auch verschiedene „Aktivitäten“ wie bspw. ein gemeinsames Fastenbrechen, ein Ramadan- oder auch Opferfest. Sehr gerne sind wir auch offen für eure Ideen und Vorschläge!
- Eindrücke von unserem 1. gemeinsamen Fastenbrechen im Schuljahr 2024/2025 findet ihr hier.
Sind also nur MuslimInnen anwesend?
Bei unseren regelmäßigen Treffen sind nur MuslimInnen anwesend. Bei Wunsch und Bedarf kann der muslimische Safe Space aber auch in einen BIPoC - Safe Space gewandelt werden.
Für welche Klassenstufe ist Çay&Talk gedacht?
Alle SchülerInnen ab Klasse 8 sind bei uns willkommen. SchülerInnen der Klasse 5-7.1 dürfen sich im islamischen Religionsunterricht (IRU) anmelden. (Çay&Talk soll dabei keinen Ersatz für den IRU darstellen!)
Wie können wir uns für Çay&Talk anmelden?
Schreibt uns eine E-Mail, dann können wir euch in unseren Listen aufnehmen und euch für das nächste Treffen rechtzeitig kontaktieren.
An wen können wir uns bei weiteren Fragen wenden?
Meldet euch sehr gerne per Mail bei mir (Frau Kaskas – k.kaskas@fsgmarbach.info).
Ich freue mich auf eine spannende gemeinsame Zeit!