FSG Marbach Logo

Chinesisch

Chinesischer Pinsel in einer Hand beim Malen von Schriftzeichen.
Weltkugel mit dem Ausschnitt der Volksrepublik China.
Schriftzug "Willkommen" auf Chinesisch auf einer Schultafel mit chinesischer Deko.
Rot leuchtende chinesische Lampions mit chinesischen Schriftzeichen.
Schriftzeichen "Deutsch" und "Chinesisch" als Kalligraphie auf Papier.
Gruppe von Schülern auf einer Terrasse in Kenting.
Schülerinnen und Schüler aus Taiwan mit Plakat vor einem Schloss.
Schriftzug "Deutschland" und "China" auf einer Anzeigetafel.
Sonnenuntergang auf der chinesischen Mauer.

Stundentafel:

Stundentafel Chinesisch

Chinesisch am FSG

Bei Fragen können Sie sich per Mail an Marion.Rath(at)fsg-marbach.de wenden.

Schon seit dem Schuljahr 2008/2009 bietet das Friedrich-Schiller-Gymnasium als einzige Schule in Baden-Württemberg das Fach Chinesisch als zweite Fremdsprache ab Klasse 6 (G8) bzw. ab Klasse 7 (G9) an. Im Schuljahr 2015 haben die ersten Abiturient*innen ihre schriftlichen Prüfungen in Chinesisch abgelegt. Ab dem Schuljahr 2025/ 2026 wird die zweite Fremdsprache (darunter auch Chinesisch als Wahlmöglichkeit) wieder durchgängig ab Klasse 6 gewählt.

Chinesisch ist als zweite Fremdsprache bis zur 11. Klasse ein Hauptfach und kann schließlich in der Kursstufe als 5-stündiges Leistungsfach oder 3-stündiges Basisfach belegt werden.

Einen Vorgeschmack auf Chinesisch als Unterrichtsfach können die Schüler*innen in Klasse 5 in einer freiwilligen Chinesisch-Schnupperkurs-AG erhalten.
Durch den frühen Beginn werden bis zur Oberstufe sehr fundierte kommunikative Kompetenzen in der chinesischen Sprache und Schrift sowie in kultureller Hinsicht erworben. Gelehrt wird Hochchinesisch (Putonghua), die als Verkehrssprache dienende und im öffentlichen Leben verbindliche Standardsprache.

Schüler*innen, die mit dem Gedanken spielen, Chinesisch in der Kursstufe zu wählen oder ein Sprachzertifikat zu erwerben, können in Klasse 11 zusätzlich den Kurs "Chinesisch+" wählen.