FSG Marbach Logo

Mathematik

a roller coaster and a spiral staircase are shown in a collage

Mathematik ist mehr als du denkst!

Ob im Alltag, in der Technik oder beim Kochen – Mathematik steckt überall.
Bei uns im Unterricht geht’s nicht nur um Formeln und Regeln, sondern um Ideen, Muster, Strategien – und um echte Aha-Erlebnisse, denn wer Mathe versteht, versteht die Welt ein bisschen besser.

Mythos 1:  Mathe braucht man im echten Leben nie!
Mythos 2:  Mathe kann man - oder eben nicht!
Mythos 3:  Ein Taschenrechner ersetzt alles!
Mythos 4:  Mathematik ist trocken und langweilig!
Mythos 5:  Ich hab eine schlechte Note,  also bin ich schlecht in Mathe.
Mythos 6:  Man muss alles auswendig können.
Mythos 7:  Fehler in Mathe sind schlimm.
Mythos 8:  Mathe hat nichts mit Kreativität zu tun.

Unterricht mit Sinn und ganz viel Spaß!

Von den Grundlagen bis zur Oberstufe geht’s bei uns um:

  • Mathematk im Alltag und in der Wissenschaft
  • Verständnis statt Auswendiglernen
  • Knobeln, Forschen, Entdecken, Staunen, Hinterfragen, ...
  • und vieles mehr!

Wichtig ist uns: Alle Schüler*innen sollen das Gefühl haben, Mathe ist machbar – mit dem richtigen Werkzeug, verschiedenen Ansätzen, einer Skizze, Neugier und Durchhaltevermögen!

Hexaflexagon mit Bastelanleitung
Autor: Jana Bittermann (unter einer CC-BY-SA-Lizenz: creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de))

Lehrwerke

Im Mathematikunterricht arbeiten wir mit dem Lehrwerk „Lambacher Schweizer“ vom Klett-Verlag. Es begleitet unsere Schüler*innen von Klasse 5 bis zum Abitur und ist abgestimmt auf den aktuellen Lehrplan.

Das Buch zeichnet sich aus durch:

  • eine klare Struktur und verständliche Erklärungen
  • viele Anwendungsaufgaben aus dem Alltag
  • passende digitale Ergänzungen (z. B. interaktive Übungen, Erklärvideos)
  • Differenzierungsmöglichkeiten auf verschiedenen Niveaus

📎 Weitere Materialien: Arbeitsheft je nach Jahrgang, Klassenarbeitstrainer je nach Jahrgang, Schulbuch als e-book (für die Kursstufe)