IMP
Informatik - Mathematik - Physik
Das in Klasse 8 wählbare Profilfach Informatik-Mathematik-Physik (IMP) ergänzt das Angebot im Bereich der MINT-Fächer und baut auf die im Mathematik- und Physikunterricht bis einschl. Klasse 7, sowie im Aufbaukurs Informatik 7 erworbenen Kompetenzen auf, vertieft und erweitert diese.
Die Verteilung der drei Fachbereiche ist wie folgt festgelegt:
- Klasse 8: Informatik 2h, Mathematik 1h, Physik 1h
- Klasse 9: Informatik 1h, Mathematik 1h, Physik 2h
- Klasse 10: Informatik 1h, Mathematik 2h, Physik 1h
Beispielhafte Inhalte Informatik-Teil:
- Daten und Codierung: Fehlerkorrektur
- Algorithmen: ab Klasse 9 Programmierung in einer textuellen Programmiersprache (z.B. Processing, ähnlich Java)
- Rechner und Netze: IP-Adressen, Protokolle, einfache Webseiten, Schaltnetze, Logikgatter
- Informationsgesellschaft und Datensicherheit: Moderne Verschlüsselungsverfahren, Datensicherheit und Datenschutz
Beispielhafte Inhalte Mathematik-Teil:
- Mathematische Grundlagen der Kryptologie: Rechnen im Binärsystem, Teilbarkeit, Primzahlen, Kongruenz, Modulo-Rechnung
- Aussagenlogik und Graphen: Graphentheorie, Wahrheitstafeln, Logikrätsel, Beweisverfahren
- Geometrie: Winkelsätze, Kehrsätze, Umkehrung, Beweise
- Funktionen im Sachkontext: abschnittsweise lineare Funktionen, Stützpunkte, Schrittweitensteuerung, Folgen, diskretes Wachstum
Beispielhafte Inhalte Physik-Teil:
- Vertiefung der Optik (Mikroskop, Kamera, Glasfaser, Bilderfassung, ...)
- Schwerpunkt Astronomie, Astrophysik
- Halbleiterphysik
- Vertiefung Bewegungslehre (Simulation realer Bewegungen)
- Schülerpraktika in Optik und Elektrizitätslehre
Aufgrund des neuen G9 in Baden-Württemberg ab dem Schuljahr 25/26 und des damit neu entstehenden Faches "Medienbildung & Informatik" wird das Profilfach abgeschafft und ab der aktuellen Klassenstufe 5 (SJ 24/25) nicht mehr angeboten.