FSG Marbach Logo

Französisch

Französisch Unterricht Tafel

Französisch wird am FSG als zweite und dritte Fremdsprache unterrichtet.

Stundentafel:

Stundentafel Französisch

Französisch als zweite Fremdsprache:

Die Schüler entscheiden sich im Laufe der 5. Klasse, ob sie ab der 6. Klasse Französisch, Latein, Chinesisch oder Russisch belegen möchten.

Französisch als dritte oder spätbeginnende zweite Fremdsprache:

Ab der 8. Klasse wird Französisch optional auch drei Jahre lang vierstündig als dritte Fremdsprache oder spätbeginnende zweite Fremdsprache unterrichtet. Wer NwT1 als 1. Profilfach gewählt hat, muss ab Klasse 8 eine 2. Fremdsprache (z.B. Französisch) erlernen. Im Halbjahr zuvor (G8: in Klasse 7, G9: in Klasse 7.1) muss ein zweistündiger Vorkurs belegt werden.

Die Bedeutung des Französischen:

Französisch ist eine der großen internationalen Sprachen. In 33 Staaten der Welt ist Französisch Amtssprache oder Verkehrssprache. In der UNO bedienen sich viele Delegationen der französischen Sprache.

Namentlich in Europa und in der Europäischen Union spielt das Französische eine besonders bedeutende Rolle, und zwar einerseits deshalb, weil vier Länder des westlichen Europa ganz oder teilweise französischsprachig sind (neben Frankreich ist dies Belgien, Luxemburg und die Schweiz), andererseits auch auf Grund der besonders engen Beziehungen der Europäischen Union zum französischsprachigen Afrika. Für die Bevölkerung Deutschlands sind die Wirtschafts- und Handelsbeziehungen mit Frankreich und den französischsprachigen Ländern innerhalb und außerhalb Europas von ausschlaggebender Bedeutung. Zu selten macht man sich die Tatsache bewusst, dass Frankreich seit vielen Jahren der wichtigste Handelspartner Deutschlands ist.

Französisch lernen bedeutet deshalb heute im Bereich der Wirtschaft, des Handels und des Verkehrs sehr viel. Wer Französisch spricht, ist in Europa beruflich im Vorteil.

Als Tourist im französischsprachigen Ausland kann man sich besser und leichter zurechtfinden sowie gründlichere Einsichten in die Lebensweise der Menschen gewinnen, wenn man die Sprache zu einem gewissen Grad beherrscht. Die weltweit bedeutenden Werke der französischen Literatur in all ihren Ausformungen - auch im Theater und Film - wird selbstverständlich derjenige besser erschließen können, der die Sprache gelernt hat und nicht ausschließlich auf Übersetzungen angewiesen ist.

Man sollte also Französisch lernen, weil man es im Beruf, im Studium, in der Ausbildung und als Tourist braucht und weil man damit eine wichtige Voraussetzung für die europäische Einigung und die internationale Verständigung leistet.

Austausch mit Frankreich:

Die Französisch-Fachschaft bietet einen Austausch mit L'Isle-Adam an, der Partnerstadt Marbachs. L'Isle-Adam liegt 40 Kilometer nordwestlich von Paris.

Darüber hinaus gibt es noch weitere Programme, über die man sich beim Kultusministerium informieren kann: Link

Lehrwerke:

Wir arbeiten mit den Lehrwerken von Cornelsen: Link

Karte mit französischsprachigen Ländern

Hier wird offiziell Französisch gesprochen.