Wirtschaft,Berufs-undStudienorientierung
WBS: Klasse 8 bis 10
In den Klassenstufen 8 bis 10 wird das Fach WBS einstündig unterrichtet. Dabei wird jedes Schuljahr eine neue Perspektive als Schwerpunkt eingenommen. Unterstützend zu den Lerninhalten in den jeweiligen Klassenstufen, werden Planspiele und digitale Simulationen angewendet.
Klasse 8 - Perspektive Konsument:
- Was hat Wirtschaft denn überhaupt mit mir zu tun?
- Jugendliche in der Welt des Konsums: Welchen Einfluss haben Jugendliche in der Welt des Konsums und inwieweit werden sie umgekehrt selbst beeinflusst?
- Jugendliche und Geld: Was muss ich rund um Finanzen wissen? Wie behalte ich den Überblick über meine Finanzen?
- Märkte und Preise: Wie funktioniert der Markt in Theorie und Praxis?
Klasse 9 - Perspektive Arbeitnehmer sowie Perspektive Unternehmer:
- Leben, um zu arbeiten oder arbeiten, um zu leben? Was ist (k)ein gutes Arbeitsverhältnis? Wer bestimmt, wie viel ich bekomme? Welche Chancen und Herausforderungen gibt es in der aktuellen Arbeitswelt?
- Unternehmensgründung: eine gute Idee? Was ist ein erfolgreiches Unternehmen? Unternehmen in der Verantwortung: "Ausbeuter" oder "Wohltäter"?
Klasse 10 - Perspektive Wirtschaftsbürger:
- Welche Wirtschaftsordnung ist die Beste?
- Welche Bedeutung hat die Wirtschaftspolitik in der sozialen Marktwirtschaft?
- Was kann der Staat gegen Arbeitslosigkeit tun? Sollte der Staat die Elektromobilität fördern?
- Wirtschaftsbeziehungen in Europa und weltweit
Wirtschaft in der Kursstufe
In der Kursstufe besteht die Möglichkeit dazu, einen Leistungskurs Wirtschaft zu wählen. Dieser wird 5-stündig pro Woche unterrichtet. Aufbauend auf den Inhalten der Mittel- und Oberstufe tauchen wir ein in die Welt der Ökonomie und Betriebswirtschaftslehre.
Einige wichtige Fragestellungen hierbei sind:
Wie bilden sich Preise auf einem Markt?
Wie beeinflusst eine Wirtschaftsordnung unser gesellschaftliches Zusammenleben?
Inwieweit sollte der Staat in die Wirtschaft/ Wirtschaftsordnung regulierend eingreifen?
Darüber hinaus werden Planspiele und interaktive Lernspielelemente angewendet, um eine vertiefende Auseinandersetzung mit den Unterrichtsinhalten anzustreben.
Der Unterricht wird zusätzlich ergänzt durch eine verpflichtende Teilnahme an Projekten. Beispielsweise der Teilnahme an der b@s-Videochallenge.
WBS = Wirtschaft/Berufs- und Studienorientierung
Die Berufs- und Studienorientierung hat am FSG einen sehr hohen Stellenwert. Das SBO-Team organisiert zahlreiche Angebot und begleitet euch auf eurem Weg! Zahlreiche Infos findet ihr auf der Seite des SBO-Teams.